Dieses Jahr fand das 12. Interdisziplinäre Kölner Symposium für Notfallmedizin am Universitätsklinikum Köln statt. Dabei wurde u.a. ein Blick auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes geworfen. Notfälle in Extremsituationen haben ebenfalls eine zentrale Rolle gespielt. Neben der Behandlung von Schwerstverbrannten und dem Management der Rauchgasinhalation wurde die Frage gestellt, wie man sich bei einem terroristischen Anschlag mit spaltbarem Material verhalten sollten.
Aktuelle Neuigkeiten
Interessieren Sie sich für bestimmte Themenschwerpunkte, so sind wir gerne für weitere Fragen offen.
Teilnahme am 7. Humanphysiologischen Workshop, durchgeführt
vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und dem DLR-
Raumfahrtmanagement.

*Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V.
Teilnahme am 5. Humanphysiologischen Workshop am
DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und dem
DLR-Raumfahrtmanagement.
Ziel der diesjährigen virtuellen Tagung war die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse sowie der Informationsaustausch zur Anregung neuer Forschungsprojekte.
Zentrales Thema der Vorträge war auch dieses Mal der Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen unter anderem auch in Schwerelosigkeit. Die 20 Referenten präsentierten den über 170 Teilnehmern die erforschten Themen, anschließend gab es die Möglichkeit die Themen live zu diskutieren sowie im Chat weitere Fragen zu stellen, sowie Anregungen einzubringen. Die Abstracts zu den Vorträgen können aufd er folgenden Seite eingesehen werden:
https://www.dlr.de/me/en/desktopdefault.aspx/tabid-11780
Weitere Informationen:
https://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-11780;
https://www.dlr.de/envihab/en/desktopdefault.aspx/tabid-7391/12433_read-70075
Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V.
Vielen Dank für die professionelle Organisation sowie die Möglichkeit die Entwicklungen vor Ort näher kennenzulernen. Dieser Tag brachte viele informative Gespräche sowie neue Kontakte und vor allem Raum für neue Ideen im Bereich der orthopädischen Patienten-versorgung.
Nähere Informationen zum Unternehmen unter:
*Ein sehr interessanter Fachartikel über die Moderne Orthopädietechnik verfasst von
Teilnahme am 4. Humanphysiologischen Workshop
am DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
und dem DLR-Raumfahrtmanagement
Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V.